energate News: Habeck kündigt Wasserstoffpaket an
Berlin (energate) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will schnell Maßnahmen für den Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft auf den Weg bringen. Das geht aus der Eröffnungsbilanz zum Klimaschutz vor, die Habeck am 11. Januar vorstellte. Die neue Bundesregierung hatte sich im Koalitionsvertrag darauf geeinigt, das nationale Ausbauziel beim Wasserstoff für 2030 von 5.000 auf 10.000 MW zu erhöhen. Das Wirtschaftsministerium setzt hier unter anderem auf eine schnelle Umsetzung der Wasserstoffvorhaben, die über die "Important Projects of Common European Interest" eine Förderung erhalten sollten. Zudem will Habeck den Hochlauf mit einer Reihe von Rahmenbedingungen begleiten, "welche die Erzeugung, den Handel, den Transport und den Einsatz von grünem Wasserstoff maximieren", heißt es in der gut 30-seitigen Eröffnungsbilanz Klimaschutz.
Eine zentrale Rolle werde der Import spielen. Für den außereuropäischen Rahmen ist hier "H2Global" zuständig. Das Wirtschaftsministerium will aber auch den europäischen Wasserstoffbinnenmarkt voranbringen. "Wir werden dazu geeignete Maßnahmen vorschlagen, unter anderem zum Ausbau der Wasserstofftransportnetze", heißt es in dem Papier weiter. Den Fokus für den Wasserstoffeinsatz behält Habeck bei: Er liegt auf Sektoren, in denen es keine Alternative über eine direkte Elektrifizierung gibt, wie zum Beispiel in der Stahlbranche.