energate News: Steag setzt auf grünen Sauerstoff
Völklingen/Essen (energate) - Die Steag GmbH will die Nippon Gases Deutschland GmbH künftig von ihrem Standort im saarländischen Völklingen-Fenne aus mit Sauerstoff beliefern. Der Sauerstoff soll dort demnächst als Nebenprodukt des von der Steag und Partner Siemens Energy geplanten Elektrolyseurs "HydroHub Fenne" zur Erzeugung von grünem Wasserstoff anfallen. Die Belieferung erfolgt über eine Sauerstoffpipeline von Nippon Gases, an die der traditionelle Kraftwerksstandort der Steag bereits heute angebunden sei, sodass es keiner weiteren Investitionen in Transportinfrastruktur bedürfe, so die Steag. Sauerstoff ist ein Nebenprodukt der Wasserelektrolyse. Am Standort Völklingen-Fenne soll im Rahmen des Projekts "HydroHub Fenne" eine Elektrolyse-Anlage mit einer Leistung von rund 53 MW entstehen.
Der Industriegaseproduzent Nippon Gases plant die Abnahme des zusätzlich anfallenden Sauerstoffs zur Lieferung an Kunden. Der Vorteil für alle Beteiligten liege in der Nutzung eines bereits heute in der Region Saar vorhandenen Rohrfernleitungsnetzes zum Transport von Sauerstoff für die zuverlässige Versorgung der vor Ort ansässigen Stahlindustrie. Mit diesem Vermarktungserfolg sei ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Realisierung des für den Industriestandort Saarland insgesamt wichtigen Wasserstoffprojekts getan. "Die nun mit Nippon Gases erzielte Übereinkunft ist ein relevanter Erfolg für die Rentabilität des Gesamtprojekts“, sagte Karl Resch, der bei der Steag im Bereich Trading die Themen Sales & Origination verantwortet und den "Letter of Intent" mit Nippon Gases und Siemens Energy federführend für die Steag ausgehandelt hat.