energate News: Blauer Wasserstoff profitiert von steigendem CO2-Preis
Bonn (energate) - An den Gasmärkten sorgte die angespannte Lage rund um niedrige Speicherstände, Spannungen an der ukrainischen Grenze sowie Ungewissheit über Inbetriebnahme der Pipeline Nord Stream 2 erneut für einen erheblichen Preisanstieg. Die Dayahead-Gaspreise und Inputkosten für blauen und grauen Wasserstoff erhöhten sich im Wochendurchschnitt um 13 Euro/MWh. Hydex "Blue" und Hydex "Grey" verteuerten sich im Mittel jeweils um 19 Euro/MWh auf 182 Euro/MWh (6.07 Euro/kg) bzw. auf 177 Euro/MWh (5.91 Euro/kg). Auch die kurzfristigen Strompreise legten aufgrund geringerer Windeinspeisung und den höheren Gas- und CO2 Preisen in der vergangenen Woche deutlich zu. Der Hydex "Green" erhöhte sich im Mittel um 84 Euro/MWh (2.80 Euro/kg) auf 364 Euro/MWh (12.12 Euro/kg) und durchbrach damit deutlich die Marke von 300 Euro/MWh. Am gestrigen Tag notierte grüner Wasserstoff mit 443 Euro/MWh (14.76 Euro/kg) - der höchsten Wert seit dem 7. Oktober dieses Jahres.
Der CO2-Preis stieg vergangene Woche ebenfalls weiter an und notierte im Durchschnitt 5.60 Euro/t höher als in der Vorwoche bei 84 Euro/t. Dies verbesserte die Konkurrenzfähigkeit von blauem Wasserstoff gegenüber grauem Wasserstoff weiter. Die Wettbewerbsfähigkeit von grünem Wasserstoff gegenüber grauem Wasserstoff ging im Wochenvergleich wieder zurück. Der Hyspread "Green-Grey" erhöhte sich um 65 Euro/MWh auf 186 Euro/MWh (6.21 Euro/kg).