
Unsere Content-, Media-, Themen- und 360 Grad-Partner stehen für H2-Know-how und freuen sich auf Ihren Besuch!
-
Content-Partner: BDEW e.V.
Strom, Erdgas und Wärme. Erneuerbare Energien, Elektromobilität, Energienetze, Wasser und Abwasser: Der BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft vertritt über 2.000 Unternehmen. Wir stehen an der Seite unserer Mitgliedsunternehmen und schaffen als Dienstleister Mehrwert für unsere Mitglieder, insbesondere durch Interessenvertretung, Entwicklung von Branchenlösungen, Unterstützung im operativen Tagesgeschäft, Beratung sowie Förderung und Gestaltung von Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern. In der Energiewirtschaft setzen wir uns für einen marktwirtschaftlichen Ordnungsrahmen und einen nachhaltigen Regulierungsrahmen für Strom- und Gasnetze ein. Wir bauen auf den Wettbewerb der Ideen und unternehmerische Gestaltungsspielräume für Innovationen.
Das bieten wir auf beyondgas2025:
· Impulsvortrag und Paneldiskussion Opening Session am 23.09.
-
360 Grad-Partner: beyondgas AG & Co. KG
Die Gas- und Wasserstoffbranche ist mit uns in einem ständigen Dialog. Mit unserem CH4- und H2-Know-How unterstützt unser Team Sie dabei, die Transformation der Gaswirtschaft erfolgreich in Wasserstoffprojekten umzusetzen. Aber auch Ihr Bestandsgeschäft liegt uns am Herzen - hier helfen wir zum Beispiel, Prozesse und deren IT-Unterstützung für die verschiedenen Marktteilnehmer zu verbessern und dabei auch die notwendigen Anpassungen auf H2-Belange hin auszurichten.
Das bieten wir auf beyondgas2025:
· Netzwerkkontakte und Gesprächstermine zu Projektvorhaben und Kooperationen
-
Content-Partner: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Das Institut für Vernetzte Energiesysteme entwickelt an seinen Standorten Oldenburg und Stuttgart Technologien und Konzepte für die zukünftige Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energien. Im Fokus steht die Herausforderung, aus wetterabhängiger dezentraler Erzeugung stabile und effiziente Energiesysteme zu gestalten. Dieser Transformationsprozess wird unter Berücksichtigung der Aspekte „Defossilierung“, „Dezentralisierung“ und „Digitalisierung“ erforscht.
Mit seinen Abteilungen Stadt- und Gebäudetechnologien, Energiesystemtechnologie und Energiesystemanalyse widmet sich das Institut systemorientierten Fragestellungen zur intelligenten und effizienten Verknüpfung der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr. Betrachtet werden Systemebenen von der Einzelanlage über das ‚smarte‘ Gebäude bis hin zu vernetzten Wohnquartieren und Städten. Zudem bewertet das Institut anhand eigenentwickelter Netzstrukturmodelle sowie mit den Methoden der Technologiebewertung Energiesysteme auf nationaler und internationaler Ebene
Das bieten wir auf beyondgas2025:
· Vortrag am 25.09. in der Breakout-Session “H2 Forschung & Innovationen”
-
360 Grad-Partner: Elster GmbH - Honeywell Process Solutions
Bereits seit mehr als 170 Jahren gestaltet Elster die Entwicklung der Gasmess- und Regeltechnik federführend mit. Innovation, Qualität und Sicherheit bilden die Basis des Erfolgs. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Energiemesssysteme, Ultraschallmessung, elektronische Mengenumwertung, moderne Datenabruf- und Auswertungssysteme sowie automatische Zählerstandsfernablesung erweitern das klassische Produktprogramm der bewährten Mess- und Regeltechnik. Elster-Instromet arbeitet konsequent an der Weiterentwicklung der Produkte und ist führend im Setzen neuer Standards zum Stand der aktuellen Technik.
Das bieten wir auf beyondgas2025:
· Vortrag am 23.09. in der Breakout-Session “H2-Hardware & Systemkomponenten”
-
Media-Partner: energate GmbH
Mit mehreren Millionen Webseitenaufrufen pro Jahr, tausenden täglichen Newsletter-Abonnenten und über hundert erfolgreichen Content-Projekten ist energate die führende B2B-Medienmarke im Energiemarkt. Unsere Informations- und Kommunikationsdienste liefern Kunden seit der Liberalisierung des Energiemarktes vor rund 20 Jahren einen entscheidenden Know-how-Vorsprung. ir sind aber auch Energie-Experten für die B2B-Kommunikation. Unser eigenständiges Agenturteam kreiert individuellen Geschäftskunden-Content - aktuell, kompetent und fokussiert.
Das bieten wir auf beyondgas2025:
· Moderation Impulsvortrag und Paneldiskussion Opening Session am 23.09.
-
360 Grad-Partner: EWE AG
Nachhaltigkeit der Energiequellen
Als innovativer Dienstleister ist EWE in den Geschäftsfeldern Energie, Telekommunikation und Informationstechnologie aktiv. Mit über 9.500 Mitarbeitenden und 6,1 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2021 gehört EWE zu den großen Energieunternehmen in Deutschland. EWE nimmt eine Vorreiterrolle in den Bereichen Versorgungssicherheit, Klimaschutz und digitale Teilhabe ein. Dafür investiert der Konzern in den kommenden Jahren über eine Milliarde Euro in die Erweiterung der Glasfaserinfrastruktur, vier Milliarden Euro in die Errichtung neuer Windkraftanlagen und ist führend im Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur.
Das bieten wir auf beyondgas2025:
· Key-Note-Session am 23.09. “H2-Infrastruktur”
· Vortrag am 23.09. in der Breakout-Session “H2-Speicher”
· Impulsvortrag und Paneldiskussion Opening Session am 23.09.
· Keynote-Session am 24.09. “H2 in der Energiepolitik”
· Vortrag am 24.09. in der Breakout-Session “Erzeugung & Import” und in der Breakout-Session “H2 Vertrieb & Netzvertrieb”
· Vortrag am 25.09. in der Breakout-Session “Finanzierung & Investition”
-
360 Grad-Partner: Gasunie Deutschland GmbH
Energieversorgung heute und morgen: sicher, bezahlbar, zuverlässig und nachhaltig. Als Unternehmen der Gasunie-Gruppe befindet sich unsere Infrastruktur im Herzen des nordwest-europäischen Gasmarktes. Sie verbindet Produzenten, Lieferanten und Endverbraucher von Energie. Mit unserem Know-how nehmen wir eine exzellente Ausgangsposition für den anstehenden Übergang in eine Energieversorgung auf Basis von Wasserstoff ein.
Das bieten wir auf beyondgas2025:
· Vortrag am 23.09. in der Breakout-Session “H2-Speicher “
· Vortrag am 23.09. in der Breakout-Session “H2-Netzentwicklung”
· Impulsvortrag und Paneldisskussion Opening Session am 23.09.
-
Content-Partner: Gruppe Gödens | Friesen Elektra Beteiligungsgesellschaft mbH
Der ursprünglich rein landwirtschaftliche Betrieb Gödens hat sich über die letzten 20 Jahre zu einer breit aufgestellten Unternehmensgruppe in Niedersachsen diversifiziert.
Über neun Unternehmen aus sechs verschiedenen Geschäftsfeldern bilden das stabile Fundament der Unternehmensgruppe Gödens mit Hauptsitz in Friesland.Die Friesen Elektra ist Teil der Gruppe Gödens und gewinnt bereits seit 1999 erneuerbare Energien aus einem Windpark in Norddeutschland.
Friesen Elektra entwickelt Wasserstoffprojekte in Nordwestniedersachsen, um diese grüne Energie verfügbar zu machen. Das Potenzial der Erneuerbaren vor Ort wird so bestmöglich ausgeschöpft und ein Beitrag zur Versorgungssicherheit erbracht. Das Team von Friesen Elektra ist regional verwurzelt und arbeitet langfristig für die Entwicklung einer regionalen Wertschöpfung. Dabei bauen wir auf den Erfahrungen und Projekten im Bereich der Photovoltaik und Windenergie auf.
Wir bringen Innovation und Tradition in Einklang und schaffen durch nachhaltiges Denken Sicherheit und Perspektiven für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Das bieten wir auf beyondgas2025:
· Vortrag am 24.09. in der Breakout-Session “Erzeugung & Import”
· Teilnahme in der Breakout-Session “VIK-Partner-Matching” am 24.09.
-
360 Grad-Partner: H2CLOUD GmbH
Wir entwickeln die erste unabhängige Wasserstoff-Handelsplattform für das OTC-Trading in der EU. Dafür bringen wir langjährige Kompetenz im Energiehandel und fundierte Kenntnisse des Wasserstoffmarktes ein. Die H2CLOUD positioniert sich als Plattform für das OTC-Trading von physischen H2-Mengen und H2-Zertifikaten.
Das bieten wir auf beyondgas2025:
· Matchmaking Wasserstoff Anbieter gemeinsam mit dem VIK e.V.
· Networking und Gesprächstermine zum H2-Trading
· Vortrag am 24.9. in der Breakout-Session „H2-Handel“
-
Content-Partner: Initiative Energien Speichern e.V. (INES)
INITIATIVE ENERGIEN SPEICHERN: DEUTSCHLANDS VERBAND FÜR GAS- UND WASSERSTOFFSPEICHER
Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) ist ein Zusammenschluss von Betreibern deutscher Gas- und Wasserstoffspeicher. Sie repräsentiert über 90 Prozent der deutschen und etwa ein Viertel der Gasspeicherkapazitäten in der Europäischen Union. Zentrale Aufgabe der INES ist es, die öffentliche Wahrnehmung der Beiträge deutscher Gas- und Wasserstoffspeicher zu den energiepolitischen Zielen zu fördern. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, an der Gestaltung eines entsprechenden Marktrahmens mitzuwirken.
Das bieten wir auf beyondgas2025:
· Keynote-Session am 23.09. “H2-Infrastruktur”
-
360 Grad-Partner: ISOflanges GmbH
Gebündelte Kompetenz für Isolierflanschverbindungen:
ISOflanges stellt in eigener Produktion seit 2016 hochwertige Isolierflansche her. Kunden von ISOflanges sind Fernleitungsnetzbetreiber, Energieversorger, Unternehmen der Erdgas- und Erdölbranche sowie Industrieunternehmen.
Das Produktportfolie von ISOflanges umfasst sowohl Standard- als auch Individuallösungen, die für 100% H2 geeignet.
Es werden alle Anforderungen der Regelwerke und Qualitätsnormen erfüllt. Zudem spielt die kompetente und umfassende Beratung der Kunden eine große Rolle.
Das bieten wir auf beyondgas2025:
· Vortrag am 23.09. in der Breakout-Session “H2 Hardware & Systemkomponenten”
-
Content-Partner: MVV Netze GmbH
Die MVV Netze GmbH – ein Tochterunternehmen des börsennotierten Mannheimer Energieversorgers MVV Energie AG – plant, baut und betreibt die Energienetze, das Wassernetz und die Wasserwerke in Mannheim und in angrenzenden Gemeinden.
Darüber hinaus erbringt MVV Netze passgenaue und innovative Lösungen aus dem gesamten Leistungsspektrum der Netzdienstleistungen für Partnerunternehmen und Kunden.
Die rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MVV Netze sorgen mit hoher Kompetenz für einen nachhaltigen Betrieb der Netzinfrastruktur und schaffen somit die wesentliche Grundlage für eine zuverlässige Versorgung mit Strom, Fernwärme, Gas und Wasser.
Das bieten wir auf beyondgas2025:
· Vortrag am 25.09. in der Keynote-Session “Europäische H2-Regulierung”
-
360 Grad-Partner: RWE Generation SE
RWE ist Gestalter und Schrittmacher der grünen Energiewelt. Mit ihrer Investitions- und Wachstumsoffensive Growing Green trägt RWE maßgeblich zum Gelingen der Energiewende und zur Dekarbonisierung des Energiesystems bei. Für das Unternehmen arbeiten weltweit rund 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in fast 30 Ländern. Im Bereich Erneuerbare Energien ist RWE bereits heute eines der führenden Unternehmen. In den Jahren 2024 bis 2030 wird RWE weltweit 55 Milliarden Euro in Offshore- und Onshore-Wind, Solarenergie, Speichertechnologien, flexible Erzeugung und Wasserstoffprojekte investieren. Bis zum Ende der Dekade wächst das grüne Portfolio des Unternehmens auf mehr als 65 Gigawatt an Erzeugungskapazität. Es wird perfekt ergänzt um den globalen Energiehandel. RWE dekarbonisiert ihr Geschäft im Einklang mit dem 1,5-Grad-Reduktionspfad und steigt 2030 aus der Kohle aus. Bis 2040 wird RWE klimaneutral sein. Ganz im Sinne des Purpose – Our energy for a sustainable life.
Das bieten wir auf beyondgas2025:
· Networking und Gesprächstermine
· Teilnahme am Panel und Impuls in der Opening-Session am 23.09.
· Keynote-Session “Wasserstoff in der Energiepolitik” am 24.09.
-
360 Grad-Partner: THOST Projektmanagement GmbH
THOST ist mit rund 600 Mitarbeitenden eines der führenden deutschen Unternehmen im Projektmanagement. Von unseren weltweit 22 Standorten steuern wir komplexe Projekte in zahlreichen Branchen. Mit unserer breit gefächerten Expertise im Projektmanagement betreuen wir nationale und internationale Industriekunden sowie öffentliche und private Investoren. Projekte sind unsere Welt!
Das bieten wir auf beyondgas2025:
· Networking und Gesprächstermine
-
Content-Partner: Thüga AG
Thüga ist eine Beteiligungs- und Fachberatungsgesellschaft mit kommunaler Verankerung.
Thüga ist das größte kooperative Netzwerk kommunaler Energie- und Wasserdienstleister in Deutschland. Rund 100 Stadtwerke bilden die Thüga-Gruppe. Durch gemeinsame Interessenvertretung, Kooperationen, Bündelung von Leistungen sowie kollektive Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sichern sie ihre individuelle Wettbewerbsfähigkeit. Gemeinsam treiben die Unternehmen der Thüga-Gruppe die Energiewende vor Ort voran und entwickeln intelligente Lösungen für die lebenswerte Stadt der Zukunft.
Ab 2045 dürfen Deutschlands Energieversorger nur noch klimaneutrale Brennstoffe durch ihre Gasnetze leiten. Eine strategische Entscheidung kommt auf Gasnetzbetreiber zu: Leitungen stilllegen oder transformieren?
Das bieten wir auf beyondgas2025:
· Vortrag am 25.09. in der Breakout-Session “H2-Forschung & Innovationen”
-
Content-Partner: VIK e.V.
Der VIK – das sind rund 300 Unternehmen aus Industrie und Gewerbe, die ein Thema verbindet: Energie. Unsere Mitgliedsunternehmen stehen für ca. 80 Prozent des industriellen Energieverbrauchs und ca. 90 Prozent der industriellen Eigenerzeugung in Deutschland. Im Energiebereich hat sich viel getan. Die Energiewende betrifft alle und geht weiter. Interessenvertretung ist wichtiger denn je. Der VIK setzt sich gegenüber der Politik in Bund, Ländern und Europa, aber auch den zahlreichen Behörden und Institutionen, die an Entscheidungen zur Energieversorgung beteiligt sind, ein.
Das bieten wir auf beyondgas2025:
· Matchmaking Wasserstoff Nachfrager